20. Skulpturenausstellung – Sezessionspreis 2010
Ausstellung der Bewerberinnen und Bewerber
15.08.2010 – 10.10.2010
Ausstellung der Bewerberinnen und Bewerber zum Preis der Darmstädter Sezession 2010, im Rahmen der 20. Skulpturenausstellung. Laura Baginski hat den Preis der Darmstädter Sezession erhalten. Der Förderpreis ging 2010 an Alexandra Klein.
Laura Baginski, »Madonna mit Kind«, 2007, Gips, 52 x 29 x 12 cm
Alexandra Klein, »InstruMensch«, 2010, Mixed Media, 40 x 40 x 16 cm
Aljoscha * 1974 in Glukhov in der Ukraine
2001-2002 Gasthörer bei Prof. Konrad Klapheck an der Kunstakademie Düsseldorf, 2006 Teilnehmer bei der Internationalen Sommerakademie Salzburg in der Klasse von Shirin Neshat und Shoja Azari, 2008 1. Preis in Bildhauerei XXXV. Premio Bancaja in Valencia, Spanien, 2009 Kunstpreis «Schlosspark 2009» Köln, lebt und arbeitet in Düsseldorf
»# 106«, 2010, Aluminium, Acryl, 420 x 210 x 160 cm
Maya Bockhaus * 1975 in Darmstadt
1997-2003 Studium an der FH Hannover, Fachbereich Kunst und Design, Studienrichtung Kostümbild bei Prof. Maren Christensen. Abschluss als Diplom-Designerin FH, 1998 Studienaufenthalt in Mailand
1999-2002 Kostüm- und Bühnenbildnerin bei Studio Festi (Mailand), Projekte in Italien und im europäischen Ausland, 2004 Kostümassistentin an der Oper Zürich und am Theater Basel, ab 2007 freischaffende künstlerische Tätigkeit, seit 2008 Lehrauftrag für Kostümentwurf, Studienrichtung Kostümdesign, lebt und arbeitet in Hannover
»Armata mia«, 2010, Beton, Schellen, Eisenstäbe, ca. 240 x 22 x 400 cm
Paul Patrick Hoffmann * 1970 in Hannover
1997-2002 Studium der Steinbildhauerei an der Fachhochschule Hannover, 2000-2001 Studienaufenthalt in Hiroshima/Japan im Rahmen eines DAAD-Stipendiums, 2002 Meisterschüler bei Makoto Fujiwara
2007 Teilnahme am Symposium Norge, Larvik/Norwegen, 2009 Teilnahme an «Blickachsen 7» Skulpturen im Kurpark, Bad Homburg
»Zweigeteilt«, 2000, Norwegischer Labrador, 180 x 170 x 170 cm
Petia Knebel * 1970 in Aschaffenburg
1991-1998 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. James Reineking, 1994-1995 Studium an der University of St. Andrews, GB, Certificate of the Faculty of Arts,
1997 Studium der Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti, Milano, Italien, 1998/02 Erstes und zweites Staatsexamen Kunst, 1999 Diplom Bildhauerei, Akademie der Bildenden Künste München
seit 1991 eigene Werkstatt für Bildhauerei und Kunst am Bau, Obernburg, seit 1999 Kuratorenarbeit für Kunstausstellungen, seit 2008 Akademische Rätin für Bildhauerei an der Universität Augsburg, seit 1991 Ausstellungen im In und Ausland, lebt und arbeitet in Augsburg und Obernburg
»Wortwechsel – Schriftwechsel«, 2010, Aluminium geschweißt, 180 x 55 x 45 cm
Bei der präsentierten Freiplastik handelt es sich um eine partizipatorische Installation. Der gewählte Titel verweist gleichzeitig auf die intendierte Aktivität der Betrachter. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes zu einem schriftlichen «Wortwechsel» eingeladen. Die Freiplastik ist aber auch ein Ort der Kontemplation und bietet den Betrachtern Gelegenheit sich niederzulassen und sich mit dem bereitgestellten Stift in Form von geschriebener Sprache mitzuteilen. Somit werden Gedanken, Informationen und Assoziationen, Fragen und Antworten dauerhaft dokumentiert.
Nachfolgende Betrachter werden zu Lesern, können ihrerseits auf das Geschriebene mit eigenen Schriftstücken reagieren und initiieren wiederum weitere Schriftwechsel. Im Verlauf der Ausstellung vollzieht sich ein optischer Wandel des Objekts von der rein silbernen Oberfläche zu einem mit schwarzem Textmuster überzogenen Informationsträger, voll monologischer und dialogischer Wortwechsel.
Rainer Kurka * 1974 in Erlangen
1994-2002 Architekturstudium an der TU Darmstadt mit Schwerpunkt Plastisches Gestalten bei Prof. Ariel Auslender, 1997-1998 Studium an der Universitá degli Studi di Firenze in Florenz
2002 Diplom der TU Darmstadt, 2003-2008 Künstlerischer Mitarbeiter am Fachgebiet Plastisches Gestalten der TU Darmstadt bei Prof. Ariel Auslender, 2004-2007 Lehraufträge für freies Zeichnen, figürliches Zeichnen und experimentelles Gestalten an der Fachhochschule Wiesbaden, 2008-2009 Lehrauftrag für Aktzeichnen und -modellieren am Fachgebiet Plastisches Gestalten der TU Darmstadt, lebt und arbeitet in Berlin
»Große Stehende«, 2007, Terracotta, Acryl, 175 cm Höhe
Mario Lange * 1970 in Gevelsberg
1996 Atelier in Wuppertal (Malerei, Skulptur, verschiedene Ausstellungen), 2000-2002 Studium der Architektur an der Uni Wuppertal bei Prof. Claus Bury, 2001-2003 Kulturreferent der Uni Wuppertal
2004 Atelier in Gevelsberg (Skulptur, Schmuck), lebt und arbeitet in Gevelsberg
»Schacht«, 2009, Porzellan, 250 x 34 x 34 cm
Anna Mirbach * 1981 in Bonn
2002-2005 Studium an der Kunsthochschule Kassel bei Prof. Alf Schuler und Prof. Björn Melhus, 2005-2007 Studium an der UdK Berlin bei Prof. Christiane Möbus, 2007 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, 2010 Akademiebrief, Meisterschülerin bei Prof. Thomas Grünfeld, 2010 PWC Förderpreis Bildhauerei, lebt und arbeitet in Düsseldorf
»Haubitze«, 2010, Fiberglas, Stahl, Styropor, 285 x 145 x 160 cm
R. H. Nijdam * 1973 in Amsterdam/Niederlande
1994-2003 Studium der Architektur an der Technischen Universität Delft/NL, 2005 Gründung von r.&.r., lebt und arbeitet in Darmstadt
und Riekus * 1973 in Rosendaal/Niederlande
1996-2001 Studium der Freien Kunst an der HBK Kassel bei den Prof. Rob Scholte, Milan Kunc, Marlene Dumas, Udo Koch, Ursula Panhans-Bühler und Rolf Lobeck, 2001 Abschluss cum laude bei Prof. Ursula Panhans-Bühler und Rolf Lobeck, 2001-2002 Meisterschüler bei Prof. Rolf Lobeck, 2005 Gründung von r.&.r., lebt und arbeitet in Roosendaal
»De Frontsoldaten«, 2006, Epoxyd, 165 x 50 x 33 cm
Veranstalter:
Darmstädter Sezessionvon Horst Dieter Bürkle