Nikolaus Heyduck
Mitglied der Darmstädter Sezession seit 2003
Experimentalfilm und Video, Fotografie, Installation, Musik

Von 1979 bis 1985 Studium an der Städelschule Frankfurt am Main; Nach Grundstudium bei Thomas Bayrle Hauptstudium in der Filmklasse von Peter Kubelka; Weitere Studien bei Herbert Schwöbel (Fotografie), sowie bei Bernhard Jäger, Christian Kruck und Hermann Nitsch; Ab 1980 regelmäßiger Besuch der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt; Kurse bei Johannes Fritsch und Klarenz Barlow; Von 1990 bis 1995 Studium der Komposition bei Toni Völker an der Akademie für Tonkunst Darmstadt
2018 Darmstädter Musikpreis
2007 Residency, SÍM, Reykjavik, Island
2003 Projektförderung der Darmstädter Sezession
2000 Atelierstipendium, Wacker-Kunst, Mühltal
1999 Comtec-Art-Award, Dresden für die Video-Performance STUNT
von BUETTNER&HEYDUCK-fine experiments
1996 Arbeitsstipendium des Landes Hessen
1989 Kunstpreis des Frankfurter Vereins für Künstlerhilfe e.V.
1986 Stipendium der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt
KON’NICHIWA – Eindrücke aus Japan (2018), Fotografie und Video, Künstlerhaus Ziegelhütte Darmstadt
LUNAE (2017-2018), Klang/Objekt/Installation (gemeinsam mit Bert Projahn),
38. Jahresausstellung der Darmstädter Sezession, Kunsthalle Darmstadt
WHITE-IN (2017), Raum/Licht/Klang/Installation, Kunstpunkt Darmstadt
KOKON (2017), Raum/Klang/Installation für einen Innenraum, ARThaus Altheim, Kunst und Kultur Münster-Altheim e.V.
AUSSEN/INNEN/BÖRSTINGEN (2016), Video-Installation, international artist Symposium vorort2_draußen, Kunstort ELEVEN artspace, Starzach-Börstingen
POLYSTYROL-FUNDSTÜCK – präpariert (2016), Bildobjekt, im Rahmen von 44 Jahre Sandip Shah, NEUE bewohnte Kunstinstallation Ffm, Frankfurt am Main
WEITERE AUSSICHTEN (2016), Klanginstallation (mit Susanne Resch), Kunst Transformation,
8. Internationaler Waldkunstpfad, Unterer Umlauf Turm Ludwigshöhe, Bessunger Forst, Darmstadt
ESCAPE/RETURN (2016), Klanginstallation, Hauptsache Skulptur, Ausstellung der Darmstädter Sezession, Freigelände Künstlerhaus Ziegelhütte, Darmstadt
VIDEO-GARTEN – Eine Insel für Inge Vahle (2016), Raum-, Video- Klanginstallation von Nushin Schayegan, Charles Neuweger und N.Heyduck, im Rahmen von INGE VAHLE – 100 Jahre, Atelierhaus Vahle, Darmstadt
GLASOTRONIK – MEME (2015), Klangobjekte, Klanginstallation und Grafik von Andreas H.H.Suberg und N.Heyduck, Galerie Marek Kralewski, Freiburg
ZUWENDUNG (2015), Klanginstallation mit interaktiven Lautsprecherobjekten, im Rahmen der Ausstellung DARMSTADT LEBT. KUNST.
POSITIONEN 2015, Designhaus Mathildenhöhe, Darmstadt
KLANGRESERVAT Vs.2 (2015), im Rahmen von 20 Jahre VOGELFREI, Internationales Waldkunstzentrum, Darmstadt
VIER GRAFIKEN (2015), im Rahmen von Ein Blick zurück ins Paradies, Künstlerhaus Ziegelhütte, Darmstadt
LEISE LAUTE (2014), Klanginstallation im Rahmen von ERZART3, Kunstturm Mücke
UMKEHR (2014), Klang, Video- Rauminstallationen (gemeinsam mit Monika Golla), simultan in Bergkirche und Kunsthaus Wiesbaden
Deutscher Werkbund (dwb), Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik (DEGEM), Kunstverein Bellevue-Saal Wiesbaden, Künstlerhaus Ziegelhütte e.V., Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik (fgnm)