Absurde Phänomene des Realen #1
Institut Avaroid
10.06.2016 – 12.06.2016
Absurde Phänomene des Realen #1
Eingriffe in gesellschaftliche Bereiche, die sich verstecken, die in der Exklusion sind, die ins Licht gerückt werden sollen. Inklusion als kulturelle Strategie des Aufdeckens. Interventionen in urbane Ecken, an geschlossenen Türen, in mausetote Bereiche und verschlafenen Gemütern. Lärm erzeugen, wo Denken und Gedanken keine Bewegung mehr zeigen. Kommunikation der anderen Art mit Netzwerk-Partnern, mit Anwesenden und Abwesenden des täglichen Lebens, mit Lebewesen bestimmter und unbestimmter Art.
Spezialisten und gewagte/erwägende Institute streifen durch ländliche Gegenden, städtische Anlagen und architektonische Geschlossenheiten und decken mit ihren Fragen und Modellen haarscharf und präzise die Absurden Phänomene des Realen auf.
Institut Avaroid – Intervention/Exposition
Avaroid ist ein Hochtechnologieinstitut, das die durch avaritischen Befall hervorgerufenen Phänomene der Habsucht untersucht. Das international agierende, transdisziplinäre Institut vereint Methoden der Optotechnik, Verhaltensbiologie, Quantenphysik, Biophotonik und Psychohygiene. Die Direktoren des Instituts Patrick Richter und Thomas Blank kommen auf Einladung des AIM e.V. nach Burgbrohl, um spezifische Entwicklungen avaritischer Strömungen in ländlichen Gebieten am Beispiel der Region Brohltal sowie dem Kreis Ahrweiler zu erforschen. Die im ArtLab präsentierte Sammlung des Instituts gibt Einblick in die Welt der Avariten.
Intervention
7. Juni 2016
Seismographische Erfassung der Region
8. Juni 2016
Untersuchungen an Verwaltungsachsen
9. Juni 2016
Untersuchungen an Bildungsachsen
10. Juni 2016
Untersuchungen an Konsumachsen
Exposition
10. Juni 2016 ab 19.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung und Einblick in die Forschung
11. Juni 2016 von 14 – 19 Uhr
Die Sammlung des Institut Avaroid geöffnet
12. Juni 2016 ab 11:30 Uhr
Brunch-Lecture: angewandte Buffetforschung
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!