17. Skulpturenausstellung
Skulptur 2004 – Park Mathildenhöhe
05.06.2004 – 31.07.2004
Seit über drei Jahrzehnten, und das im zweijährigen Rhythmus – inzwischen zum 17. Mal, sind die Freiplastik-Ausstellungen der Darmstädter Sezession auf dem Gelände der Ziegelhütte ein sommerliches Kunstereignis in unserer Stadt. Die Konzentration auf die Skulptur in der deutschen Kunstlandschaft, die sich dort in den verschiedensten Stilrichtungen und Materialformen in immer neuen Zusammenhängen präsentiert, ist mit diesem speziellen Ort und seinem besonderen Flair inzwischen so selbstverständlich verbunden, dass es von seinem Publikum vor allem auch dort erwartet wird.
Mit dem Ausstellungsprojekt »Skulptur 2004« hat die Kunststadt Darmstadt wieder Sommersaison, und das in einem erweiterten räumlichen Rahmen. Es wird sich in diesem Jahr in den Stadtraum hinein ausdehnen. Sind auf der Ziegelhütte Werke überwiegend figürlich arbeitender Bildhauer und die Arbeiten der Bewerber um den diesjährigen Preis der Sezession für junge Künstler zu sehen, werden im Park Mathildenhöhe auf Darmstadts Musenhügel nichtfigürliche Plastiken von Mitgliedern und Gästen der Sezession einen eigenen Schwerpunkt bilden.
Korrespondenzen ergeben sich zu zwei weiteren zeitgleichen Skulpturenausstellungen in der City mit Arbeiten des Berliner Bildhauers Friedemann Grieshaber, dem Sezessionspreisträger von 1998, in der Galerie Netuschil und zu den Plastiken des Darmstädter Künstlers Matthias Will im Innenhof des Regierungspräsidiums.
So entsteht ein interessanter Kunstparcours, der zum Pendeln zwischen den verschiedenen Ausstellungsplätzen einlädt und Synergien entstehen lässt, die eine spannungsvolle Auseinandersetzung hervor bringen werden.
Ich wünsche diesem Ausstellungsprojekt und den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern großen Erfolg, den Besuchern neue Kunstentdeckungen und einen unvergesslichen Eindruck von der künstlerischen Vielfalt in unserer Stadt.
Peter Benz
Oberbürgermeister
20.05.2004
Veranstalter:
Darmstädter Sezessionvon Dr. Roland Held
von Horst Dieter Bürkle
von einem Gespräch zwischen Dr. Peter Joch und Rainer Lind
von Matthias Will