Theodor Haubach
Mitglied der Darmstädter Sezession seit 1950
Literatur

1914 Soldat
1919-23 Studium der Volkswirtschaft in Heidelberg, danach Promotion
befreundet mit Carlo Mierendorff, schrieb Beiträge für das »Tribunal«, engagierte sich in der Darmstädter Kulturpolitik,
1919 Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession
ab 1923 Mitarbeiter des Instituts für Außenpolitik in Hamburg, ab 1924 Redakteur des Hamburger Echo
1930 Pressereferent im Preußischen Innenministerium in Berlin, bis 1933 Pressechef im Berliner Polizeipräsidium
zeitweilige Verhaftung und Internierung in verschiedenen Konzentrationslagern, Beteiligung am Widerstand gegen Hitler, gehörte zum Kreisauer Kreis
1944 erneute Verhaftung, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und im Januar 1945 hingerichtet
Abb.: © Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Preise und Auszeichnungen
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
Artikel zu Theodor Haubach
23.11.2009
KRITISCHE MASSE? KRITISCHE MASSE.