Rainer Lind
Mitglied der Darmstädter Sezession seit 1983
Malerei, Videokunst, Zeichnung

1975-79 Studium an der Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich
Gestaltung, 1980, 1981 Kunstakademie Düsseldorf, seit 1980 Lehrauftrag
an der Bert-Brecht-Schule Darmstadt, 1981 Studium der Kunstgeschichte
und Philosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt,
1983 Preisträger der Darmstädter Sezession, seitdem deren Mitglied,
1985 Lehrauftrag an der Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich
Gestaltung, 1986 Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Malerei des
Landkreis Darmstadt-Dieburg, seit 1986 Konzerte und Musikprojekte, 1989
Stipendium des Landes Hessen, Casa Baldi, Olevano und Villa Massimo.
Vorstandsmitglied der Sezession seit 1998. Seit 2001 Lehrauftrag an der
Phillips Universität, Marburg, Internet- und Multimediaanwenungen, Fachbereich
Mathematik und Informatik.
Seit 2009 entehen mehr als 160 Videoportraits von Menschen, mit denen Rainer Lind seit Jahren bekannt ist. Beispiele // rechts in der Navigation // von Annegret Soltau, Detlef Kraft (beide Mitglied der Darmstäter Sezession) Jonas Zipf dem aktuellen Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt und Prof. Dr. Ludger Hünnekens dem Kulturreferenten der Stadt Darmstadt.
- 1983 erhielt er den Preis der Neuen Darmstädter Sezession
- 1986 bekam er den Georg Christoph Lichtenberg Preis für Malerei des Landkreises Darmstadt-Dieburg
- 1989 erhielt er ein Stipendium des Landes Hessen zum Studium in der Casa Baldi in Olevano und der Villa Massimo in Rom in Italien
- 2003 bekam er ein Arbeitsstipendium zur Cité in Paris
Zahlreiche Einzelausstellungen und -beteiligungen im In- und Ausland
Viele Arbeiten in öffentlichem Besitz