Michael Schwarze
Mitglied der Darmstädter Sezession seit 1988
Bildhauerei

Nach einer Tischlerlehre studierte Michael Schwarze 1957-59 erst Architektur an der Werkkunstschule Krefeld, anschließend bis 1964 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, dort als Meisterschüler bei Karl Hartung. Bis 1969 war er als freier Bildhauer in Berlin, anschließend bis 1989 in Nümbrecht im Oberbergischen Kreis tätig.
Preise und Auszeichnungen
1969
- Kritikerpreis des Verbands der Deutschen Kritiker e.V. Berlin
1967
- Villa-Romana-Preis, Florenz
Kunstpreis der Stadt Krefeld
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
Zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
Artikel zu Michael Schwarze
29.10.2013
BESTANDSAUFNAHME
15.08.2010
MENSCHENBILD 2010
15.08.2010
Werke der Ausstellenden Künstler 2010
28.08.2008
VON UNTERSCHIEDLICHEN OBDACHLOSIGKEITEN
24.08.2008
OPEN AIR 2008
24.08.2008
Werke der Ausstellenden Künstler 2008
11.03.2007
STANDORT 2007
11.03.2007
Werke der Ausstellenden Künstler 2007
05.03.2007
Zur Jahresausstellung »Standort 2007«
05.06.2004
SKULPTUR IM FREIRAUM
05.06.2004
Werke der Ausstellenden Künstler 2004
20.05.2004
FORM INS LEBEN – LEBEN IN DIE FORM
07.02.2004
Sezessionieren
13.05.2001
AS LOST AS SAFE
04.05.2001
Die Berührung des weissen Schattens
07.05.1995
MALEREI · PLASTIK · GRAFIK