Max Beckmann
Mitglied der Darmstädter Sezession seit 1919
Bildhauerei, Druckgrafik, Malerei

1899-02 Studium an der Kunstschule in Weimar
1914 wurde er als Kriegsfreiwilliger Sanitätssoldat, bereits 1915 Entlassung wegen eines Nervenzusammenbruchs
Übersiedlung nach Frankfurt/Main
1925 Professur am Städelschen Kunstinstitut, Mitarbeiter der Darmstädter Zeitschrift »Tribunal«
Reisen noch Italien und Paris
1933 musste Beckmann unter dem Druck der Nationalsozialisten sein Amt aufgeben
erneute Übersiedlung nach Berlin
1937 sind zahlreiche seiner Werke in der Münchner Ausstellung „Entartete Kunst“ zu sehen
1937 Emigration nach Amsterdam, 1947 Übersiedlung noch Amerika
Gastprofessur in St. Louis
1949 lehrte er an der Brooklyn Museum of Art School in New York
Preise und Auszeichnungen
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
* 12.02.1884 in Leipzig
†
27.12.1950
in New York
WEITERE MITGLIEDSCHAFTEN:
Berliner Sezession
Artikel zu Max Beckmann
26.11.2009
KRITISCHE MASSE – STATT EINES VORWORTS
23.11.2009
KRITISCHE MASSE? KRITISCHE MASSE.