Hannelore Köhler
Mitglied der Darmstädter Sezession seit 1980
Bildhauerei, Literatur, Malerei

Hannelore Köhler studierte 1947-49 an der Kunstakademie Dresden bei Prof. Wilhelm Rudolph sowie 1950-1955 an der Düsseldorfer Akademie bei Prof. Otto Pankok, dessen Meisterschülerin sie wurde. Dabei wurde sie von der Studienstiftung des Deutschen Volkes unterstützt. Seit 1955 ist Hannelore Köhler freischaffend tätig,
1981-86 hatte sie einen Lehrauftrag für Aktzeichnen an der Kunstakademie Düsseldorf inne.
Viele Gruppen und Einzelausstellungen in In- und Ausland
Skulpturen in öffentlichem Besitz:
Hockende, Ev. Krankenhaus, Düsseldorf
Sitzende, Düsseldorf-Unterrad
Mutter, Ey Stadtmuseum, Düsseldorf
Große Sitzende, Haus Hartmann, Grevenbroich
Stehende Frau Düsseldorf, Burgplatz
Hockende, Bundesgartenschau, 1987, Düsseldorf
Mutter und Kind, Ermitage, St.Petersburg
Lehrling, Geselle, Meister, Handwerkskammer Münster
Mutter und Kind, Düsseldorf-Fingern
Frau, den Mann tragend, Grevenbroich-Frimmersdorf
Stehende, Rathaus Grevenbroich
Mutter und Kind, Grevenbroich
Männlicher Torso, Schloss Moyland
Sitzende Figur, Köln-Wahn
1956 Mitbegründerin der Gruppe »Junge Realisten«